Netzwerk Digitales Unternehmen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres Netzwerks Digitales Unternehmen. Wir bitten um Anmeldung über unser Anmeldeformular. Unseren Flyer zum Netzwerk Digitales Unternehmen können Sie sich gern downloaden. 

Ziel des Netzwerkes
Die digitale Transformation erfordert neue Ansätze für Unternehmen. In dieser Reihe entwickeln wir praxisorientierte Lösungen für die Integration digitaler Technologien wie IoT, Manufacturing X, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Wir beschäftigen uns mit der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung sowie den Themen Cybersicherheit und Datenschutz. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien schaffen wir eine Grundlage für innovative Geschäftsmodelle und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.

Grundstruktur der Workshops

  1. Besprechung aktuell zu lösender Fragen der Teilnehmenden und gemeinsames Zusammentragen von Lösungsalternativen
  2. Input zu den Inhalten des Tagesthemas
  3. Diskussion zur Umsetzung im eigenen Betrieb

Veranstaltungsort aller Termine
qdc GmbH
Leipziger Str. 56
09113 Chemnitz

Die Workshops finden jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.

Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.

Veranstaltungen 2024

3. Dezember 2024
8.30 bis 11.30 Uhr


Gemeinsames Netzwerkfrühstück und Abgleich zukünftiger Netzwerkthemen mit den aktuellen Bedarfen der Teilnehmer. Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2024 über unser Anmeldeformular an.

Unsere Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz statt.

Logo des Mittelstand-Digital Zentrums Chemnitz. Aussehen: Roter Kreis mit weißen ineinander greifenden Linien präsentieren Zusammenarbeit, der Schriftzug Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz bennennt die Institution.

Veranstaltungen 2025

4. Februar 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

Einführung in KI und Maschinelles Lernen

  • Einführung in KI
  • ML-Modellierungsalgorithmen, Unterschiede, Vor- bzw. Nachteile
  • Maschinelles Lernen vs. konventionelle Datenanalyse-Verfahren
  • Vertrauenswürdigkeit von KI-Lösungen

Fachliche Anleitung: Herr Martin Folz vom Mittelstand-Digitalzentrum Chemnitz



8. April 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

NIS-2 (Cybersecurity)

  • Überblick und Aktuelles zur NIS-2 Richtlinie
  • Was müssen/ sollten KMU beachten?
  • Umsetzung im Unternehmen

Fachliche Anleitung: Herr Roland Hallau von tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH und Mittelstand-Digitalzentrum Chemnitz


6. Mai 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

Manufacturing-X – souveräner Datenaustausch entlang der Produktionskette

  • Sicherer, dezentraler Datenaustausch
  • Mehrwerte von Manufacturing-X
  • Praktische Beispiele

Fachliche Anleitung: Herr Markus Reisch von Smart Systems Hub


17. Juni 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

EU AI-Act1.    

  • Überblick: Der EU AI Act
  • Rechtliche Anforderungen bei der Integration von KI-Anwendungen nach dem EU AI Act
  • Was müssen/ sollten KMU beachten?
  • Anwendungsbeispiele

Fachliche Anleitung: Frau Ines Tacke vom Mittelstand-Digitalzentrum Chemnitz


2. September 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

Chat GPT & Co.

  • Grundlegenden Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT
  • Praktische Anwendung
  • Live-Demonstration
  • Alternativen zu ChatGPT

Fachliche Anleitung: Herr Alexander Rauscher vom Mittelstand-Digitalzentrum Chemnitz


4. November 2025
9.00 bis 13.00 Uhr

KI in der Kundeninteraktion

  • Betriebswirtschaftliche Potenzialbeurteilung von KI
  • Einsatzszenarien von KI in der Kundeninteraktion
  • Typische Herausforderungen

Fachliche Anleitung: Herr Tim Kanis von der Technischen Universität Freiberg